Ein gutes Gefühl führt zu einem guten Gespräch.

Über mich – als Kommunikatorin für Pferde und ihre Menschen

Tierkommunikatorin für Problempferde

Ich bin deine Gesprächspartnerin.

In 4 Jahren Tierkommunikation und über hundert Tiergesprächen mit Pferden, Katzen und Hunden, entwickelte sich meine Art Gespräche zu führen. Gespräche die zur Wahrheit führen.


Die Wahrheit deines Pferdes (Hund oder Katze) kann deine Welt richtig durchruckeln. Klartext ist oft ungewohnt und ungemütlich. Zugelassen wirkt wirkt Klartext befreiend. Aussprechen – aufräumen – ordnen. So wird Veränderung möglich.


Meine Gespräche

Ich führe Gespräche die zum Punkt kommen ohne sich in Nebensachen zu verlieren. Ungefiltert und direkt – kein „wie sage ich es durch die Blume“.

„Wenn es sich in einem Satz sagen lässt, sollten nicht drei daraus gemacht werden“

Katja Pries Tierkommunikatorin für Pferde
Katja, Tierkommunikatorin für Pferde

Ich bin zertifizierte Tierkommunikatorin und mein Schwerpunkt sind Gespräche mit Pferden. Gelernt habe bei C. Seib. Meine Pferde Anton und Paul waren meine Coaches.

Kunden Stimmen – die Wahrheit der Tiere

Wenn Wahrheit ausgesprochen werden darf, wird Veränderung möglich.

  • Neue Richtung durch Struktur.

    Katja wusste schon im ersten Moment was bei meinem Wallach los ist.
    Sie redete nicht um den heißen Brei herum und hielt keinen Monolog (Das kannte ich von einer anderen Tierkommunikatorin).
    Das war 1:1 mein Pferd.
    Die Klarheit gab uns eine neue Richtung vor, aber vor allem Struktur, die uns fehlte.
    Die Tierkommunikation
    hat uns auf jeden Fall geholfen.
    Lina

Es gibt immer ein Warum.

Warum ich Tierkommunikatorin geworden bin.

Mein Coach: Paul
Tierkommunikation für Pferde Verladen Pferdeverhalten Pferdesprache

Vor der Tierkommunikation war die Skepsis

Schwitzige Hände. Herzklopfen bis zum Hals.
Festgeklammert am Führstrick eines Pferdes was sich gern die „Tschüssi, ich bin dann mal weg“ Ausfahrt nimmt. Und diese eine Frage im Kopf: Wird er raufgehen wie er es versprochen hat?


4 Wochen vorher hatte ich eine Tierkommunikatorin beauftragt, weil ich nicht wusste was ich noch machen sollte, damit mein Wallach auf den Hänger geht. Sehr schnell kam sie mit Paul ins Gespräch und ließ ihn seine Wahrheit erzählen:
Gewalttätiges Verladen, häufige Besitzer-und Stallwechsel. 

Seine Antworten machten einen Kloß im Hals, verstand ihn vollkommen. An seiner Stelle wäre ich auch nicht mehr raufgegangen. Keinen einzigen Schritt. Wusste er doch nie was ihn dann wieder erwartete.


Weil wir aber auf unseren eigenen Hof ziehen wollten, versprach er einzusteigen. Ein allerletzes Mal in seinem Leben. Aber bitte ohne Üben! Verladetraining fände er sinnlos. Warum solle er ohne Grund in einen Hänger steigen. Wenn der Tag käme, werde er einsteigen.

Mir ist übel. Mulmig übergebe ich den Führstrick meiner Freundin, denke an Pauls Worte und zweifel doch ein bisschen.
Klack-Klack. Pause. Klack-Klack. Mein Pferd ist eingestiegen! Zack. Stange rein. Tür zu. Das wars?! Ich war fasziniert und meine Skepsis dahin.

Natürlich wollte ich das auch können und bin Tierkommunikatorin geworden.

Meine Ausbildung

Tierkommunikation durfte ich bei der grandiosen Catherin Seib lernen. Die Ausbildung fand vor Ort statt. Aufgeteilt in mehrere Blöcke von jeweils ein paar Tagen. Zu zwei Blöcken habe ich mein Fjord Anton mitgenommen. Die Ausbildung lief über sechs Monate und war nicht „mal nebenbei online“ oder ein Wochenendkurs irgendwo.

wunderschönes Fjordpferd bei einem Tiergespräch mit seinem Menschen
  • Besser als Coaching!

    Katjas klare Art ist genau das, was ich mir für die Kommunikation
    mit meiner Hündin gewünscht habe.
    Das Gesprächsergebnis war toll, voll von absolut genauen Aussagen,
    die detailliert formuliert und auf den Punkt gebracht wurden.
    Wo Hundetrainer und Züchter keine Lösung fanden,
    war es durch ein Gespräch mit meiner Hündin möglich
    die Ursachen für unsere Schwierigkeiten aufzudecken
    und entsprechend zu handeln. Gerne wieder.
    Julia